Ehrungen und Rückblicke an der 118. Generalversammlung

In freundschaftlicher Atmosphäre fand kürzlich die Jahresversammlung des SC-Todtnauberg statt, bei der auf eine magere Skisaison, eine erfolgreiche Mountainbikesaison und zahlreiche Helfereinsatze zurückgeblickt werden konnte.

Der 1. Vorsitzender Marc Klingele begrüßte viele Interessierte und blickte auf einen Winter zurück, der nicht das war, was man sich erhofft hatte. Alle geplanten Winterveranstaltungen – wie das beliebte Schneider Gedächtnisrennen, das Wildsaurennen, die Grundschul-Skitage sowie die Mitwirkung beim Snow-Volleyball Turnier – konnten aufgrund des fehlenden Schnees nicht stattfinden.

Immerhin konnte Axel Rauch von drei Skitrainings mit der Kindergruppe erzählen.

Snowboardtrainer Fabio Mirandola berichtete von den Trainings und Renn- Events seiner kleinen Boarder-Gruppe. Sie konnten deutlich öfter trainieren und an Renn-Events in Bernau und im Allgäu teilnehmen.

Abteilung Mountainbike

Als die Skifahrer noch vom Schnee träumten, waren die Mountainbiker schon im Trainingslager in Freiburg. Dort trainierten sie schweißtreibend und lernten, wie sie kleinere Reparaturen am Bike selbst vornehmen können.

Der Ski-Club bietet MTB-Trainings in drei Alters- und Leistungsklassen an. Die jüngsten Biker im Alter von 4 bis 6 Jahren trainieren ihr Fahrkönnen am Pumptrack und auf den flacheren Wanderwegen, während die nächste Gruppe auf den Wald- und Wurzelwegen um Todtnauberg und auf dem Longhorn Trail trainieren.

Die Race-Gruppe ist dabei schon im ganzen Oberen Wiesental unterwegs und auch am Hasenhorn, wo es ohne Hilfe des Sesselliftes steil bergauf und danach rasant auf der Downhillstrecke bergab geht. Teil der Race-Gruppe sind mittlerweile 13 FahrerInnen, von denen Emily, Josefine, Sarah und seit neuestem auch Jara und Toni am Olympiastutzpunkt in Freiburg zusätzliche Trainingseinheiten absolvieren.

Die großartigen Ergebnisse unserer Biker zeugen von hervorragender Arbeit der Trainer und Trainerinnen, die ehrenamtlich viel Zeit investieren.

Ganz besonders lobte Sportwart Ingo Huber alle Mountainbikekinder, die mit viel Ehrgeiz und Spaß dabei sind und so gerne und viel trainieren.

Aber auch beim Waffelverkauf auf dem Weihnachtsmarkt an der Hängebrücke engagierten sich die Bike-Kids und deren Eltern, sodass die Vereinskasse aufgebessert werden konnte.

Arbeitseinsätze und Events

Nachfolgend blickte Marc Klingele auf die zahlreichen Arbeitseinsatze im Frühling und Sommer zurück.

So wurde die Hämmerlehütte für das traditionelle Weißwurstessen am Ostermontag herausgeputzt und die Longhornstrecke von Holzverbauungen, Gras und Ästen befreit.

Weitere Höhepunkte in Sachen Vereinsengagement waren das 1. Jubiläum an der Hängebrücke, bei dem Vereinsmitglieder zusammen mit dem Tennisclub Getränke verkauften.

Außerdem wie die Jahre zuvor, die Ausrichtung des Ultra Bike Speed Track am 16. Juli, bei dem der Verein mit 35 Helfern aktiv war, um die 350 StarterInnen planmäßig auf die Strecke zu bringen. Für diese großartige Helferleistung bedankte sich der Verein mit einem Fest an der Hämmerlehütte, dass für alle Unterstützer eine willkommene Gelegenheit zum Feiern darstellte.

Finanzen

Die finanzielle Lage des Vereins, betreut von Kassierer Manuel Schneider und geprüft von Andreas Bickel und Hans Gelpcke, zeigt ein erfreuliches Plus, was zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes führte.

Ehrungen

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder (im Foto), die dem Verein bereits über viele Jahre die Treue halten.

25 Jahre Mitgliedschaft: Irene Bötzel, Peter Bötzel, Pirmin Formanski, Martin Rotzinger, Marc Klingele

40 Jahre Mitgliedschaft: Cornelia Schneider, Heiner Aichner

50 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Bickel, Andrea Brender, Reinhard Brender, Otto Kufner, Lothar Muhl, Raimund Rotzinger

60 Jahre Mitgliedschaft: Winfried Rotzinger

70 Jahre Mitgliedschaft: Erwin Schubnell und Josef Wissler

Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurden Else Strohmeier und Alois Schneider beglückwünscht, deren Ehrung die Vorstandschaft bei den Geehrten zu Hause vornahmen.

Beim Ruckblick auf die Leistungen und Aktivitäten der zu Ehrenden, stellte man fest, dass fast die Hälfte von ihnen bereits mehrere Jahre in der Vorstandschaft tätig waren oder noch sind.

Ausblick auf die bevorstehende Saison

Alle Termine und Aktionen der anstehenden Saison sind auf der Homepage des Vereins zu finden.

Wir alle hoffen auf eine schnee- und ereignisreiche Wintersaison und wünschen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Unterstutzern alles Gute.