Am Samstag den 11. Mai 2024 fand in St. Georgen das 5. Rennen des diesjährigen Schwarzwälder Mountainbike-Cups und die BW-Meisterschaft statt.
Der SC-Todtnauberg nahm mit acht Startern in den Altersklassen U11-U17 teil.
Die Jungs und Mädels waren wieder top motiviert und reisten teilweise schon am Freitag mit ihren Eltern an, um nochmals auf der technisch anspruchsvollen Strecke trainieren zu können – aber auch, um mit ihrem Team in die Rennatmosphäre einzutauchen und gemeinsam Spaß zu haben.
Da mit dem Rennen auch die Baden- Württembergische Meisterschaft ausgetragen wurde, war ein starkes Teilnehmerfeld aus ganz Baden- Württemberg, aber auch aus der Schweiz und Frankeich angereist.
Die Strecke hatte es in sich. Alle Altersklassen starteten im Massenstart im Stadion und schossen von dort in hohem Tempo auf die Strecke, die nach etwa 400m in einen Wald auf einen wurzeligen Singletrail führte.
Ständige Richtungswechsel, enge Kurven, steile Anstiege und Abhänge erforderten höchste Konzentration und technisches Können.
Je nach Altersstufe waren Länge und Schwierigkeitsgrad angepasst.
Josefine Huber die eine brillante Technikerin ist, lag dieser schwierige Strecke. Sie überraschte ihre Konkurrenz und fuhr auf Platz 3 in der Alterskategorie U17.
Aber auch ihre Teamkollegen überzeugten und zeigten, dass sie in den Trainingscamps und wöchentlichen Trainings Fortschritte gemacht haben.
Ergebnisse
Anika Steiger(U11w) Platz 4, Sophia Asal (U13w) Platz 7, Paul Faschian (U13m) Platz 14, Luca Ivertowsky (U13m) Platz 31, Luca Nietsche (U13m) Platz 40, Jara Huber (U15w) Platz 11, Toni Steiger (U15m) Platz 31, Josefine Huber (U17w) Platz 3, Juri Steiger (U17m) Platz 20. Glückwunsch allen Racern!
Einen ganz besonderen Dank möchte der SC-Todtnauberg an dieser Stelle an die Trainer Martin Pfefferle, Ingo Huber und Christoph Ivertowsky aussprechen.
Mit viel ehrenamtlichem Engagement sind sie für die Kids im Training da und motivieren und begeistern sie auch bei den Rennen. Der Verein tritt bei Rennveranstaltungen als geschlossenes Team auf, bei dem Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen.
Emily mit dem Deutschen BDR Talent- Team auf Downhill-Lehrgang
Emily Mehltretter nahm nicht an den BW-Meisterschaften teil, weil sie seit diesem Jahr dem Talent-Team des BDR (Bund Deutscher Radfahrer) angehört.
Das Talent-Team war von Donnerstag bis Sonntag an einem Downhill-Lehrgang in Frankreich, wo sie zusammen mit der französischen Mannschaft trainierte, um in der Gruppe die Technik- Fähigkeiten weiter zu entwickeln und ihr großes Talent zu fördern.




