25. Black Forest Ultra Bike Marathon

„Es ist das Rennen, bei dem man von den lautesten Fans durch die Natur des Schwarzwalds geschubst wird“ (#heroucimarathonworldcup)

– Ein intensives Rennwochenende liegt hinter uns! Von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025 fanden die Wettkämpfe des Schwarzwälder ADAC MTB Cup, eingebettet in den Ultra Bike Marathon in Kirchzarten statt.

Am Freitagabend starteten die Jüngsten in der Laufrad Trophy, am Samstag fanden dann die Technik-Wertungen für U9 bis U13 statt, ebenso wie die XCO-Rennen im Hexenwald für die Altersklassen U9 bis U15 (Schwarzwälder ADAC Kids Cup). Am Sonntag starteten dann die Jugendlichen in der AK U17 beim Short Track (ca. 40 km) von Hinterzarten und die AK U19 beim Speed Track (ca. 54 km) mit Start von Todtnauberg und Ziel für alle Strecken in Kirchzarten.

Riesenstimmung, internationale Spitzensportler, strahlender Sonnenschein, Familie & Freunde an der Strecke, perfekte Organisation & Rahmenprogramm … und wieder konnten unsere Racer & Trainer beste Ergebnisse einfahren – Glückwunsch! Damit das möglich ist, gehört einiges an Planung dazu heute mal ein kleiner Einblick, quasi „hinter die Kulissen“:

Von der Rennmeldung über die Betreuung am Renntag bis zum Bericht in den Todtnauer Nachrichten bilden Eltern und Trainer ein super Team und ergänzen sich. Am Donnerstagabend traf man sich nochmals im Hexenwald zur Streckenbesichtigung und Techniktraining mit Ingo. Hier sucht und testet man die perfekte Linie, Schlüsselstellen der Strecke werden eingeprägt. Am Abend vor dem Renntag werden dann die Bikes nochmals geputzt und alles durchgecheckt. Die Autos werden gepackt mit Rollentrainern zum Warmfahren, Ersatzreifen, Werkzeug, Verpflegung, Trinkflaschen, Erste-Hilfe-Set, Helm & Handschuhen, Brille …

Am Renntag selbst ist es wichtig, dass sich die Racer rechtzeitig warmfahren, nochmals stärken und pünktlich zur Startaufstellung kommen. Hier sind unsere Racer mittlerweile sehr routiniert, und die Älteren auch sehr selbständig, denn oft finden die Technikwertungen und die Rennen in den verschiedenen AK’s parallel statt. In der Tech & Feed Zone stehen die Eltern und reichen die Trinkflasche oder Gel und dürfen bei technischen Problemen Hilfestellung geben, und natürlich stehen die Teamkollegen an der Strecke und feuern an und liefern die Fotos für unsere Berichte.

Die Siegerehrung ist dann das Sahnehäubchen, die Anspannung fällt ab. Im Bike Sport ist es üblich, dass die Plätze 1-5 aufs Podium dürfen, bei den jüngeren Jahrgängen werden alle Finisher aufgerufen, meist gibt es für alle eine Urkunde und ein Geschenk. Und zu Hause angekommen, heißt es erneut: Bike putzen und pflegen, Technik checken, reparieren und Trikots waschen, regenerieren, Schulaufgaben erledigen, wieder ins Training und die Vorbereitung fürs nächste Rennen einsteigen …

Am Sonntag war dann ein Teil unserer Race-Mannschaft als Helfer im Einsatz für den SC Todtnauberg, um den Start beim Speed Track zu unterstützen und die Strecke zu sichern.

Wir möchten hiermit auch unsere Dankbarkeit zeigen für die finanzielle Unterstützung, sei es bei der Übernahme der Startgebühren, der Beiträge für den Verband, Trikot- Beschaffung und vielem mehr! Ohne diese Unterstützung könnten wir uns nicht so erfolgreich seit mehr als 12 Jahren im MTB Sport präsentieren. Danke, dass ihr uns diese wunderbaren Erfahrungen ermöglicht!

Ergebnisse

Pfefferle, Martin Speed Track (54 km) 32. Platz Gesamt 1. Platz AK
Rauch, Axel Speed Track (54 km) 178. Platz Gesamt 34. Platz AK
Pfefferle, Sarah Speed Track (54 km) 12. Platz Gesamt 2. Platz AK U19 w
Huber, Josefine Short Track (40 km) 9. Platz Gesamt 3. Platz AK U17 w
Beck, Theo Short Track (40 km) 48. Platz Gesamt 14. Platz AK U17 m
Meon, Paul MTB Kids Cup U9 m 13. Platz
Keller, Finja MTB Kids Cup U11 w 17. Platz 15. Platz Technik (SW)
Steiger, Anika MTB Kids Cup U13 w 3. Platz 4. Platz Technik (SW)
Steiger, Toni MTB Kids Cup U15 m 13. Platz
Asal, Sophia MTB Kids Cup U15 w 2. Platz
Weisser, Ella MTB Kids Cup U15 w 4. Platz
Huber, Jara MTB Kids Cup U15 w 8. Platz

Ein besonderer Dank geht an alle 36 HelferInnen, die für den SC Todtnauberg 1906 e.V. beim Aufbau, Abbau, als Streckenposten und in der Organisation für den Start des Speed Tracks in Todtnauberg unterwegs waren, während wir unser Race-Team bei den Rennen betreuen konnten!

Last but not least:
Danke auch allen Einsatzkräften der Bergwacht, ihr gebt uns ein gutes Gefühl und kleinere Verletzungen sind schnell versorgt.