Schlammschlacht in Furtwangen getrotzt

Am 14. September 2025 fand in Furtwangen der 27. Schwarzwald Bike Marathon statt und die Veranstaltung schrieb ein Stück Wettergeschichte.

Laut Veranstalter waren die Bedingungen so schlecht wie nie zuvor:
Kälte, Dauerregen und aufgeweichte Trails verwandelten die traditionsreiche Strecke in eine einzige Schlammlandschaft.
Für die Teilnehmenden des SC Todtnauberg war klar: Wer hier ins Ziel kommt, hat bereits gewonnen.

Fünf Fahrerinnen und Fahrer des Vereins stellten sich der Herausforderung.
Im Rennen um den Ketterer Antriebe Cup über 59 Kilometer starteten Sarah und Martin Pfefferle. Trotz Schlamm, Kälte und schier endlosen Anstiegen kämpfte sich Sarah Pfefferle eindrucksvoll nach vorne.

Sie erreichte bei den Juniorinnen den 2. Platz und schaffte es darüber hinaus in der Gesamtwertung aller Frauen unter die besten Zehn – ein Ausrufezeichen unter Extrembedingungen.

Beim EGT Jugend Cup über 46 Kilometer bewies der Nachwuchs des SC-Todtnauberg großen Kampfgeist.

Josefine Huber fuhr ein starkes Rennen und wurde im überschaubaren Feld der Jugendfahrerinnen Zweite.
Mit ihrer Zeit von knapp unter 2:13 Stunden hätte sie bei den erwachsenen Frauen sogar Rang 4 belegt.

Ihr Vereinskollege Theo Beck musste sich in einem deutlich größeren Feld der männlichen Jugend behaupten.
Mit Platz 7 erzielte er ein bemerkenswertes Ergebnis. das ihm hochgerechnet in der Gesamtwertung der Männer einen Platz unter den Top 20 eingebracht hätte.

Ebenfalls über 46 Kilometer war Oliver Gloth im tw-elektric Cup unterwegs.
Ein Defekt kostete ihn wertvolle Zeit, doch er ließ sich nicht entmutigen.
Am Ende belohnte er sich mit dem 3. Platz in der Altersklasse der Senioren 3 mit knapp drei Minuten Rückstand auf den Sieger der Altersklasse.

So war die Stimmung im Ziel trotz Kälte und Schlamm gelöst:
Alle fünf Fahrerinnen und Fahrer des SC-Todtnauberg kamen sturzfrei durch – und konnten sich mit Stolz als Finisher einer der härtesten Ausgaben des Schwarzwald Bike Marathon feiern lassen.

Spannende Rennen beim RENA Kids Cup in Furtwangen am 13. September

Die Kids hatten am Samstag bessere Bedingungen bei fast schon sommerlichen Temperaturen.

Unser Nachwuchs Mountainbiker boten den Zuschauern packende Rennen und großartige Leistungen.
Wieder einmal zeigte, sich wie viel Talent, Leidenschaft und Fairplay im Nachwuchssport stecken.

In der Altersklasse U15 männlich kämpfte sich Toni Steiger mit vollem Einsatz durch das Rennen und ließ sich auch von starken Gegnern nicht beirren (Platz 11).

Auch die U15 Mädchen lieferten sich spannende Duelle.
Sophia Asal krönte ihre hervorragende Leistung mit einem souveränen Sieg.
Ella Weißer verpasste nach einem packenden Rennen den zweiten Platz um nur 3 hundertstel Sekunden.
Jara Huber kämpfte ebenfalls stark und erreichte Platz 6.
Anika Steiger bei den U13 Mädchen sorgte für ein echtes Highlight, gemeinsam mit der Zweitplatzierten fuhr sie Hand in Hand über die Ziellinie; spiegelte den Fairplay Gedanken perfekt wider. Platz 1 für Anika.

Bei den U11 Mächen zeigte Finja Keller großen Einsatz.
Trotz einer heruntergesprungenen Kette gab sie nicht auf, fuhr das Rennen zu Ende und erreichte unter lautem Applaus das Ziel (Platz 13).