„Albstadt Classics“ Bundesnachwuchssichtung & Deutsche Meisterschaft

Endspurt Saison 2025 … Wettkampfpause beendet! – Das Rennen in Albstadt zählt zu den bedeutenden Rennen der Bundesnachwuchssichtung, ausgetragen wird es auf der sehr anspruchsvollen, ehemaligen Weltcup-Strecke und zieht viele junge Talente aus ganz Deutschland an, weswegen die Konkurrenz sehr stark war. Gleichzeitig war es der entscheidende Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft und somit Saisonhöhepunkt.

Im Slalom-Wettbewerb (Downhill), bei dem auf der herausfordernden Strecke Geschicklichkeit, Präzision und Fahrtechnik im Vordergrund stehen, konnte sich Emily Mehltretter mit zwei fast identischen Läufen auf Platz 5 behaupten, was ihre stabile Saisonleistung widerspiegelt. Somit sicherte sie sich einen Startplatz in Reihe 1 für das Cross- Country-Rennen.

Josefine Huber hatte technische Probleme mit den Klick-Pedalen und verlor dadurch wichtige Sekunden, konnte sich aber trotz allem auf einem beachtlichen 10. Platz einreihen, was aufgrund der starken Konkurrenz ein sehr gutes Ergebnis ist. Zufrieden war sie nicht, wäre doch mehr drin gewesen in ihrer „Lieblingsdisziplin“. Aber auch das gehört zum Wettkampfsport!

Am Sonntag stand bei spätsommerlichem Wetter und mit zahlreichen Zuschauern das Cross-Country-Rennen auf dem Programm. Die Stimmung war riesig und es entwickelte sich ein spannendes Rennen mit hohem Tempo und interessanten Zweikämpfen. Emily erwischte einen guten Start und konnte sich im gesamten Rennen in der Führungsgruppe behaupten, blieb konzentriert und ließ sich von der Konkurrenz nicht beirren, überzeugte besonders auf den Abfahrten und beendete das Rennen mit einer starken kämpferischen Leistung auf Platz 2.

Josefine zeigte ebenfalls ein beherztes Rennen trotz schwieriger Startaufstellung. Sie kämpfte sich Runde um Runde nach vorne und bewies auf den steilen Anstiegen Biss und Ausdauer. Josefine beendete das Rennen auf Platz 11, was in dem dichten, starken Starterfeld ein respektables Ergebnis ist.

Mit ihren Auftritten in Albstadt sammelten beide Fahrerinnen wertvolle Erfahrungen auf nationaler Ebene und wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Bundesnachwuchssichtung. Für die Gesamtwertung zählen die Ergebnisse aus dem Athletiktest, 3 x Slalom-Wettbewerb bzw. Zeitfahren, 4 aus 5 XCO Rennen.

Josefine wurde immer wieder von gesundheitlichen Problemen zurückgeworfen, weshalb sie nicht alle Wettbewerbe bestreiten konnte. Dank einer enormen Leistungssteigerung und einigen Platzierungen in den Top Ten, konnte sie die Gesamtwertung trotzdem auf Platz 13 abschließen.

Emily zeigte in allen Wettbewerben der Saison sehr starke, konstante Leistungen und konnte sich durchweg in der Spitzengruppe platzieren, einige Siege und Podestplätze inklusive.

Belohnt wurde diese Leistung mit Platz 2 in der Gesamtwertung der BNWS und somit ist
Emily Deutsche Vizemeisterin!

Herzlichen Glückwunsch!